Wer braucht Beratung beim Essen?
Was erwartet Dich in der Beratung?
Was bringt dir eine ernährungsumstellung?
Ich liebe Win-Win Situationen, daher teile ich hier mit euch meinen Affiliatelink (Werbung) zu meinem Buch Wegweiser Hashimoto: Wissen und Werkzeuge für ein Leben in Balance (maudrich ganzheitlich).
Mir bringt es etwas zusätzliches Taschengeld & euch kostet es nicht mehr, über diesen Link zu kaufen
So kurz wie möglich - so lange wie nötig.
Nach unserem Kick-Start-Termin erhältst du ein individuelles Betreuungsangebot. Du kannst daheim in Ruhe entscheiden, ob du
das Angebot - gemeinsam mit mir an deiner Lebensqualität zu arbeiten - annehmen willst.
Je nachdem welche Probleme und Wünsche dich zu mir geführt haben, welche Unterstützungsmöglichkeiten du in deinem Umfeld hast
und welche Ziele du verfolgst empfehle ich dir einen passenden Beratungsrythmus und die besten Bausteine meines Angebots.
Immer wieder zeigt sich, dass ein regelmäßiger "Ernährung-Check-Up" alle 6-12 Monate davor schützt, in alte Muster zurückzufallen.
Bei diesen Termine unterstütze ich dich dabei, deine neuen Ernährungsgewohnheiten bei sich ändernden Lebensumständen (z.B.
Erkrankung, Operation, Studium, erste eigene Wohnung, Jobwechsel, Familiengründung, Pension, uvm.) beizubehalten oder unterstütze
dich dabei, neue Ziele zu erarbeiten!
Damit sicherst du deinen langfristigen Ernährungserfolg!
Vielleicht bist du schon über unterschiedliche Bezeichnungen gestolpert und verunsichert, an wen du dich mit deinen Ernährungsfragen
wenden kannst?
Ernährungsberatung, -coaching, -training, -schulung oder -therapie? Ständig werden neue Berufsbezeichnungen erfunden, da
das Geschäft mit der Gesundheit boomt.
Es ist gar nicht so einfach, die Qualifikation im Ernährungsbereich zu beurteilen. Daher möchte ich dir einen Überblick gebe.
Gleich vorweg, bei DiätologInnen und ErnährungswissenschaftlerInnen bist du gut aufgehoben.
Ich freue mich natürlich sehr, wenn ich dich ernährungstherapeutisch betreuen darf!
Sollte mein Terminkalender jedoch ausgebucht sein findst du kompetente KollegInnen für die Beratung bei Erkrankung & für Gesunde hier und nur für Gesunde auch hier.
Hier jetzt die Hilfestellung damit du dich leichter im Gewirr der Bezeichnungen zurechtzufindst:
Nein, die Diätologie ist nicht die Lehre davon was du künftig alles NICHT MEHR essen darfst! Und nein, der Begriff Diät heißt
nicht wir sind nur fürs Abnehmen zuständig. ;-)
DiätologInnen beraten und unterstützen dich dabei die für dich und deine Situation passende Ernährung zu finden.
Keine pauschalen Empfehlungen und Trenddiäten, sondern alltagstaugliche und abwechslungsreiche Ernährung die schmeckt. Ausgewogene
Ernährung, mit leckeren natürlichen Lebensmitteln, die dich optimal mit allen Nährstoffen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen
versorgt.
Haben ebenfalls studiert und verfügen über ein breites Wissen über die Nährstoffe in unseren Lebensmitteln. Sie beraten mit einem Gewerbeschein als ErnährungsberaterInnen gesunde Menschen wenn es darum geht ihre Ernährung zu verbessern. Auch Sportler arbeiten gerne mit DiätologInnen und ErnährungswissenschaftlerInnen zusammen!
ErnährungsberaterInnen dürfen präventiv über gesunder Ernährung aufklären & gesunde Menschen individuell beraten. Sie haben einen Gewerbeschein für Lebens- und Sozialberatung eingeschränkt auf Ernährungsberatung bei der Wirtschaftskammer gelöst. Diesen Gewerbeschein wird seit 2002 nur noch DiätologInnen und ErnährungswissenschaftlerInnen ausgegeben, damit bleibt eine hohe Qualität gesichert, du erhältst wissenschaftlich fundierte Ernährungsinformationen! Es gibt jedoch auch Ernährungsberater die den Gewerbeschein ohne diese Ausbildungen haben. Erkundige dich daher im Vorfeld, welche Ausbildung dein Ernährungsberater absolviert hat.
Diese Titel wurden entweder selbst gewählt oder von einem privaten Kursanbieter nach Absolvierung eines Kurzkurses verliehen.
Es gibt keine gesetzlichen Mindeststandards. Individuelle Ernährungsberatung darf nicht durchgeführt werden. Es dürfen Vorträge
gehalten werden und allgemein zugängige Informationen an gesunde Menschen weitergegeben werden.
Österreichische DiätologInnen sind die Diätassistenten Deutschlands und die Diplom-ErnährungsberaterInnen HF/FH der Schweiz. Dann gibt es in Deutschland noch das Studium der Ökotrophologie dessen AbsolventInnen die ebenfalls in der Ernährungsberatung zu finden sind.
die Gelbwurz regt die Fettverdauung an - damit wirkt das Gewürz im Essen gegen Blähungen und Völlegefühl