Melde dich noch heute und wir reden über deine Wünsche und Probleme.
Wenn wir zusammenpassen finden wir auch gleich einen freien Kick-Start-Termin für dich.
Im heutigen Beitrag möchte ich dir aufzeigen, warum es gar nicht so einfach ist mit dem Essen. Nahrung ist für viele Menschen
(leider nicht für alle) im Überfluss und rund um die Uhr verfügbar.
Abseits vom körperlichen Bedürfnis Nahrung aufzunehmen, steuern noch viele andere Impulse (innere und äußere) unser Hunger-
und Sättigungsgefühl.
Ganz einfach, wir benötigen jede Menge
um zu wachsen und zu funktionieren.
Wir haben keine Wurzeln und können keine Photosynthese betreiben wie unsere pflanzlichen Freunde. Somit klappt es bei uns
Menschen nicht mit Wasser, Luft und Licht allein.
Wir brauchen Nährstoffe von außen.
Wir müssen uns mit mit vielfältigen Lebensmitteln ER-NÄHREN.
Was du körperlichen Hunger verspürst - ISS BITTE ETWAS!
Evolutionär ein riesiger Überlebensvorteil für uns Menschen, in der modernen Abmagerungskultur als Jo-Jo-Effekt verhasst.
Das physische Hunger- und Sättigungsgefühl wird von vielen Einflüssen gesteuert. Es kommt darauf an, wieviel Energie (Glucose) gerade in deinem Blut bereitsteht. Ob dein Magen leer ist oder übervoll gedehnt. Welche energieverschlingenden körperlichen oder geistigen Höchstleistungen du gerade vollbringst. Ob dein Körper gerade eine Phase durchlebt, die mehr Energie verbraucht. Nicht zuletzt haben neuerster Forschung sogar deine Darmbakterien ein Wörtchen mitzureden, was und wieviel bei dir auf dem Teller landet.
Über unterschiedlichste Mechanismen sendet dir ein Körper also deutliche und ernst gemeinte Hungersignale wenn:
du hast längere Zeit nichts gegessen, dein Magen grummelt, Hunger kommt auf.
dich gelüstet es nach ganz bestimmten Lebensmitteln. Du hast vielleicht in den letzten Tagen weniger auf deine Ernährung geachtet und deinem Körper fehlt etwas ganz wichtiges.
wenn du eine Stoffwechselerkrankung wie Diabetes hast, dann kennst du die Gefahr der Unterzuckerung sicher nur zu gut.
Hier ist Sie auch lebensgefährlich sein!
Als stoffwechselgesunder Mensch kann dein Körper mit einem Blutzuckerabfall zwar umgehen, du hast nicht die Gefahr einer Hypoglykämie,
bei dir kommen diese Heißhungerattacken meist, weil du falsch gegessen oder getrunken hast. Ein Beispiel, trinkst du auf nüchternen
Magen schnell ein Glas Limo und isst ein Eis dazu - beides schießt ins Blut, deine Bauchspeicheldrüse schüttet schnell und
viel Insulin aus um die Energie in deine Zellen zu transportieren, weil sich die Bauchspeicheldrüse verrechnet hat, sinkt
dein Blutzucker weiter als geplant. Die Gegenreaktion setzt ein, Energie wird aus deinen Speichern freigesetzt und dein Körper
schreit lautstark: Ich habe Hunger. - Kluge Lebensmittelauswahl & Kombination schützt dich vor solch unmotivierten Heißhungerattacken.
Heißhungerattacke nach dem Sport, das kommt schnell einmal vor. Du hast deine Energiespeicher in deinen Muskeln und in der Leber erschöpft - wenn du dir vor dem Sport schon eine Kleinigkeit zu Essen herrichtest, kannst du vermeiden deiner menschlichen Basisprogrammierung zu folgen: GIER AUF FETTIG & SÜSS :)
du brauchst mehr Energie um ein neues Leben in dir Wachsen zu lassen, danach um ausreichend Nahrung für das kleine Menschlein zu produzieren.
ab der Zeugung bis du ausgewachsen bist, brauchst du bei jedem Entwicklungsschub sehr viel Energie.
Kinder sollten Essen dürfen, wenn Sie Hunger haben!
Eltern bestimmen WAS auf den Tisch kommt - Kinder bestimmen WIEVIEL davon sie essen möchten.
Ein kleiner Trick, wenn du verlernt hast auf deine Körper zu hören, kann es passieren, dass du DURST mit HUNGER verwechselt.
Wenn dich der Hunger plagt, du hast aber genug gegessen. Stell dir selbst die Frage, wieviel Wasser du heute schon getrunken
hast? Dann bemerkst du vielleicht, dass die Antwort: nicht viel bis gar nichts ist. Trink ein Glas Wasser.
Hast du danach noch immer Hunger - ISS!
Exkurs:
Manche Krankheiten gehen mit einem vermehrten Hunger bis richtigem Heißhunger einher. Allen voran bei Essstörungen aber auch Schilddrüsenerkrankungen, unerkannter oder schlecht eingestellter Diabetes und diverses Medikamente können für ein verändertes Hunger- und Sättigungsgefühl mitverantwortlich sein. Wie bei den meisten Symptomen, sprich mit deinem Arzt darüber, wenn du dir keinen selbst keinen Reim darauf machen kannst!
Neben physischem Hunger gibt es noch ganz viele Gründe sich den Magen vollzuschlagen.
Warum du isst - wenn dein Körper keine Energie (mehr) braucht.
Unser Innenleben, unsere Gedanken, verleiten uns dazu, zur Nahrung zu greifen. Dabei essen wir selten eine Karotte oder einen
Apfel. Nein uns treibt es zur Wohlfühlnahrung.
Statt unseren Problemen ins Auge zu blicken und auf emotionaler Ebene eine Lösung zu suchen.
Statt die Probleme anzusprechen und damit die Chance zu bekommen aus der destruktiven Spiral auszubrechen - fressen wir im
wahrsten Sinn unsere Gefühle in uns hinein.
und noch wieviele weitere Emotionen aus der riesigen Palette menschlicher Empfindungen lassen die eine oder andere von uns
beim Essen zugreifen.
Nahrung war schon immer ein Gruppensport - vom sammeln, anbauen, jagen, ernten bishin zum verarbeiten, zubereiten und verzehren.
Gemeinsam das Brot zu brechen vermittelt ein Gefühl der Zusammengehörigkeit. Das hat sich bis in die heutige Zeit gehalten.
Nur ist der Kreis der Zusammengehörigkeit stark geschrumpft.
Einerseits weil die Gruppen angewachsen sind. Um alle Menschen eines Dorfes zum gemeinsamen Essen zu bringen - da brauchst
du schon ein Zelt beim Volksfest. Der Familientisch das gemeinsame Essen am Familientisch, das Essen mit Freuden, hierbei
nähren wir nicht nur unseren Körper sondern auch unsere Seele. Wirst du zum Essen eingeladen geht es also nicht nur darum,
ob es dir gerade schmeckt, wieviel Hunger du hast, nein ganz andere Gedanken spielen mit, zum Beispiel:
;-) gerade bei Feiern und unterwegs mit Freunden kommt oft Alkohol mit ins Spiel. Du isst weiter, weil du gerade von betrunkenem
Heißhunger geplagt wirst.
Gesellschaftlich sehe ich aber auch die Einflüsse von außen, die dich tagtäglich über Werbeplakate, Zeitungen, SozialMedia,
Fernsehen udgl. bombardieren. Damit meine ich, du trinkst vielleicht täglich einen Smoothie - nicht weil du Hunger hast oder
einen Nährstoffmangel - sondern weil du gelesen hast, dass genau dieses Rezept supergesund ist. Weil deine Lieblingsschauspielerin
sich seit Sie diese Mixtur in Ihr Leben integriert hat superfit fühlt und es weiterempfiehlt.
Nahrung ist für uns viel mehr als die richtige Mixtur aus Energie und Nährstoffen.
Davon können und sollen wir uns nie ganz trennen!
Aber um unser Wohlfühlgewicht zu erreichen und zu halten ist es wichtig wahrzunehmen: WARUM ESSE ICH, WARUM MÖCHTE ICH ESSEN?
Um im Leben glücklich zu sein müssen wir uns unseren Emotionen stellen, den guten und den "schlechten": FRISS DEINE GEFÜHLE NICHT RUNTER!
Übe dich darin wieder zu spüren ob du HUNGER hast oder wann du SATT bist.
Nur so klappt es mit dem intuitiven achtsamen Essen - diätbefreit.
So findest du auch dein Wohlfühlgewicht, ohne Regeln und ohne Verbote.